Marina Hoermanseder ( 1986 in Wien) ist eine österreichische Modedesignerin.
Leben
Marina Hoermanseder wurde als Tochter des langjährigen CEO von Mayr-Melnhof Karton, Wilhelm Hörmanseder, und einer in Frankreich geborenen Übersetzerin geboren. Im November 2020 brachte sie eine Tochter zur Welt. Hoermanseder lebt und arbeitet in Berlin.

Ausbildung
Nach dem Abitur 2004 studierte sie Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie schloss ihr Studium 2010 mit einer Arbeit zum Thema „Der japanische Ansatz des wissensbasierten Managements und seine Einbettung in die Wirtschaftsgeschichte und Kultur Japans“ ab. Von 2008 bis 2009 besuchte sie Kurse am Central Saint Martins College of Art and Design in London, von 2010 bis Juni 2013 studierte sie Modedesign an der Modeschule ESMOD in Berlin. 2012 absolvierte sie ein viermonatiges Praktikum bei dem von Alexander McQueen gegründeten Modeunternehmen. Dort wurde sie inspiriert, sich mit Korsetts zu beschäftigen. Anschließend stieß sie auf orthopädische Korsetts.

Arbeitet als Designer
Im November 2013 gründete sie ihr eigenes Modelabel, im Januar 2014 präsentierte sie ihre erste eigene Kollektion auf der Berlin Fashion Week. Im September 2014 eröffnete sie während der Fashion Week zum ersten Mal einen Showroom in Paris. 2015 beschäftigte sie in ihrem Berliner Atelier 16 Mitarbeiter.
Uniformen für die Austrian Airlines, entworfen von Marina Hoermanseder (2015)
2015 entwarf Hoermanseder neue Uniformen für Austrian Airlines, die ursprünglich ab 2016 zum Einsatz kommen sollten. Im September 2015 eröffnete sie die siebte MQ Vienna Fashion Week. Die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2016 ist inspiriert von den Trachten und Uniformen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Im Juli 2017 stellte sie die neuen Postuniformen vor, die schrittweise bis 2019 eingeführt werden. Im August 2017 präsentierte sie ihr erstes Dirndl , das sie gemeinsam mit dem Münchner Trachtenunternehmen Angermaier-Collection entworfen hatte.

Ihre Entwürfe wurden unter anderem von Lady Gaga, Rihanna und FKA Twigs öffentlich getragen. Außerdem besteht eine Kooperation mit Nike. Ein Entwurf ihrer ersten Kollektion befindet sich im New Yorker Museum des Fashion Institute of Technology. Ihre Kollektionen sind mit Fetischelementen durchdrungen und von orthopädischen Produkten inspiriert. Markenzeichen sind Röcke mit Striemen, Lederkorsetts und Lederschnallen, neben Schwarz verwendet sie auch hautfarbene und cremefarbene Lederteile.
Bei der Gala zum Deutschen Computerspielpreis 2019 trug die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär ein von Hoermanseder entworfenes Outfit. Im Rahmen der Berlin Fashion Week im Juli 2019 wurde eine Preview ihrer Kollektion für Palmers präsentiert. Im September 2020 wurde ihre Schuhkollektion in Kooperation mit Buffalo Boots präsentiert. 2021 kreierte sie eine Uhr für Rado, lancierte mit Palmers eine Bademodenkollektion und entwarf für Colgatea eine Kosmetiktasche. Im Rahmen der About You Fashion Week in Berlin im September 2021 präsentierte sie getrennt von ihrem Label die Marke Hoermanseder, die sich an eine jüngere Klientel richtet. Die Entwürfe sollen auch außerhalb der Couture-Szene getragen werden

Vermögen von Marina Hoermanseder. Ihre Haupteinnahmequelle ist Modedesign.
Geschätztes Nettovermögen im Jahr 2019: 100.000 bis 1 Million US-Dollar (ungefähr).

Im September 2015 war sie zu Gast im ORF im Stöckl, im Oktober 2016 bei Wir sind Kaiser und im Februar 2018 in der Late-Night-Show Willkommen Österreich. Ab November 2017 fungierte sie als Jurymitglied für die achte Staffel von Austria’s Next Topmodel. In der 16. Staffel der deutschen Castingshow Germany’s Next Topmodel war sie im Februar 2021 als Gastjurorin tätig.
Die meisten Assets von Marina Hoermanseder stammen ausschließlich aus dem Modedesign. Das geschätzte Vermögen von Marina Hoermanseder beträgt rund 2 Millionen US-Dollar.